Einen Tag vor dem Fest des heiligen Blasius feierten alle Kinder des Kindergartens den Schutzheiligen für Halskrankheiten. Kaplan Moosbauer erklärte den Kindern, dass der Heilige nicht nur Arzt sondern auch Bischof wie der heilige Martin oder der heilige Nikolaus war. Die Legende des Nothelfers wurde mit einem Schattenspiel für alle Kinder an die Wand projiziert und in einfachen Worten nacherzählt. Im Wortgottesdienst wurden neben den Fürbitten und dem gemeinsamen Vater unser, bekannte Gottesdienstlieder gesungen. Am Ende konnten alle Kinder und das Personal sich den Blasiussegen durch den Kaplan geben lassen. Mit dem Spruch „Durch die Fürsprache des heiligen Bischofs Blasius befreie und bewahre dich der Herr vor Halskrankheiten und allem Bösen. Im Namen des Vaters, des Sohnes und des heiligen Geistes“ und den angelegten Kerzen endete der Gottesdienst in einer feierlichen Atmosphäre für die gesamte Gemeinschaft.
Kinderkirche im Pfarrheim Mainburg
Zum Thema „Der Herbst ist da“ trafen sich viele Kinder mit ihren Eltern zu einem Kleinkinder-Gottesdienst im Pfarrheim Mainburg. Auch Kinder der Kinderkrippen Pusteblume und der Schatzinsel waren mit ihren Erzieherinnen zu dem Gottesdienst gekommen. Das Kleinkinder-Gottesdienst Team hatte zur Kinderkirche eingeladen und den Gottesdienst vorbereitet.
Jedes Kind bekam ein getrocknetes Herbstblatt. Dabei wurden Bilder gezeigt, die das Alter eines Menschen mit dem Reifen einer Frucht und mit einem sich im Laufe der Zeit verändernden Blatt verglichen wurde: Die Knospe ist so klein wie ein Baby, ein Mädchen ist wie ein Ahornblatt, ein Opa ist wie ein Blatt, das im Herbst eine bunte Farbe bekommt. In einer Bibelstelle erzählte Jesus von den Wundern der Natur und lud zur Dankbarkeit gegenüber der Schöpfung ein.
Petra Krauser umrahmte den Gottesdienst mit Liedern, bei denen die Kinder mitmachen durften. Die nächste Kinderkirche ist für Freitag den 3. Februar um 10.00 Uhr im Pfarrheim Mainburg geplant. Thema ist St. Blasius.
Kleinkinder-Gottesdienst in Sandelzhausen
Zu einer Kinderkirche in der Pfarrkirche Sandelzhausen trafen sich viele Kinder unter sechs Jahren. Der Gottesdienst wurde vom Kleinkinder-Gottesdienst-Team vorbereitet und stand unter dem Thema „Gott lässt es Herbst werden“.
Die Kinder schlüpften in die Rolle der Bäume, streckten ihre Arme wie Äste nach oben und ließen zuvor ausgeteilte Blätter auf den Boden fallen. Mit vielen Blättern wurde anschließend ein Kreuz gelegt und Gott für die Natur gedankt.
Andrea Gaffal umrahmte mit ihrem großen Kinderchor den Gottesdienst mit ihren Liedern musikalisch, die Kinder machten Gesten und es wurde viel geklatscht.
Der nächste Kleinkinder-Gottesdienst ist am 9. Dezember um 16.00 Uhr im Pfarrheim Sandelzhausen geplant.
Erntedank mit Frederick im Kindergarten
Wie jedes Jahr haben wir auch in diesem Jahr wieder einen Dankgottesdienst zum Erntedankfest gefeiert, zelebriert wurde der Gottesdienst von Pastoralreferent Christian Bräuherr. Schon vor dem Gottesdienst wurde mit den Kindern einiges zum Thema Erntedank besprochen. Welche Früchte kennen die Kinder? Für was sind wir dankbar? Was können wir aus der Ernte herstellen? Beim Gang durch den Kindergarten konnte man diese Tage gut feststellen, wo Suppe gekocht wurde und wo aus Äpfeln etwas gebacken wurde. Die Kinder erfassen so das Thema Dank und Erntedank ganzheitlich mit allen Sinnen.
Als Leitthema wählten wir uns in diesem Jahr das Bilderbuch Frederick von Leo Lionni, für den Dankgottesdienst. Ein Bodenbild führte den Kindern vor Augen, was Sie in der Geschichte zuvor gehört hatten. Um den Gottesdienst abwechslungsreich zu gestalten, wurde auch viel gesungen. Unterstützung gab es dabei von Paul Weiniger an der Gitarre.
Ein erster gemeinsamer Gottesdienst in diesem Kindergartenjahr rundete das Thema Erntedank ab und nun bereiten sich die Kinder schon auf das nächste große Fest im November, den Martinstag vor.
Ministranten im Gallimarkt
Auch wenn es in diesem Jahr wieder keinen Gallimarktausmarsch gab, besuchten die Ministranten der Pfarreiengemeinschaft traditionell am Freitag den Gallimarkt(park). Knapp 30 Jungen und Mädchen durften in kleineren Gruppen Fahrgeschäfte und Essbuden erkunden und die Volksfestatmosphäre genießen.
Kinderkirche in Sandelzhausen
Sandelzhausen. Das neu gegründete Kleinkinder-Gottesdienst Team gestaltete in diesem Jahr den Erntealtar in der Pfarrkirche Sandelzhausen und lud zur Kinderkirche ein.
Im Gottesdienst wurden die einzelnen Elemente des Altars vorgestellt und alle Kinder dankten für die Ernte und die menschliche Arbeit. Im Lied „Du hast uns deine Welt geschenkt“ lobten die Kinder Gott für die Gaben die Gott uns schenkt, vor allem für unser Leben. Aus der Kinderbibel hörten die Kinder von Gott, der die Welt erschaffen hat und empfingen Gottes Segen.
Die Feier wurde von Andrea Gaffal musikalisch umrahmt. Am Ende des Gottesdienstes durften die Kinder die Früchte vom Erntealtar mit nach Hause nehmen. Der nächste Gottesdienst ist am Freitag den 10. Dezember um 16.00 Uhr im Advent geplant.
Kleinkinder-Gottesdienst zu Erntedank
Mainburg. Das neu gegründete Kleinkinder-Gottesdienst-Team in Mainburg gestaltete einen Gottesdienst im Pfarrheim. Eingeladen waren die Kindergärten, die Pusteblume und die Schatzinsel. Auch einige Muttis und Omas mit ihren Kindern und Enkeln waren gekommen.
Thema des Gottesdienstes war „Erntedank“. Im Gottesdienst wurde ein Erntealtar aus Erde, Körnern, Brot, Wasser, Früchten und Blumen aufgebaut. Auch Tiere und ein Traktor zum Dank für die Arbeit des Menschen kamen hinzu. Die Kinder dankten Gott für die Ernte und für die Schöpfung. Am Ende wurden kleine Bio-Äpfel an die Kinder verteilt, die die Kinder sofort mit viel Genuss verspeisten.
Musikalisch umrahmt wurde die Feier von Petra Krauser auf dem Keyboard. Der nächste Gottesdienst ist im Fasching geplant.
Vorbereitung Erstkommunion
Erstkommunionvorbereitung 2020 in der Pfarreiengemeinschaft
Auch die Vorbereitung auf die Erstkommunion verlief in diesem Jahr
pandemiebedingt anders als gewohnt. Die Familien bearbeiteten zuhause einzelne kreative Bausteine zu verschiedenen Themen, wie Gemeinschaft, Taufe, Eucharistie und Kirche. Mit viel Hingabe undFantasie gestalteten so die Kinder einzelne Symbole und Bilder. Ihre Ergebnisse brachten sie in die jeweilige Pfarrkirche und so konnte gemeinsam, aus vielen kleinenBeiträgen etwas Großes entstehen. So warfür die Erstkommunionkinder die Gemeinschaft untereinander zumindest ein Stück weit erfahrbar. Gemeinsam gestalteten sie so z.B. den Sonnengesang des Heiligen Franziskus, brachten ihre „Schätze“ zu einer großen Schatzkiste und ließen Schmetterlinge
als Zeichen für das ewige Leben fliegen. Ein wunderschöner gemeinsamer
Wortgottesdienst in Mainburg und Sandelzhausen entließ die Kinder und ihre Familien in die wohlverdienten Ferien.
Spielwoche
Highlights der letzten 25 Jahre
Die Pfarrgemeinde Mainburg, die Stadt Mainburg und der Kreisjugendring sind seit 1992 die Veranstalter der Mainburger Spielwoche.
Pfarrfest
- 10.30 Uhr: Familiengottesdienst zum Fest Peter und Paul (Projektband “Familiengottedienst”
- 11.30 – 21.00 Uhr: Pfarrfest auf dem Pfarrheimgelände am Gabis
- Mittagstisch, Kaffee und Kuchen, Brotzeiten
- Spielestände, Hüpfburg, Tombola
- Infostand über die Photovoltaikanlage auf dem Pfarrheimdach
- Fahrdienst der Caritas-Sozialstation für für kranke, behinderte und alte Menschen (mit Betreuung); Anmeldung unter Tel. 84599
- Shuttel-Bus zwischen Pfarrheim und “Landshuter Werkstätten” in Wambach