Kinderbibeltag

Ökumenischer Kinderbibeltag im katholischen Pfarrheim am 15.02.2003
Seit November liefen die Vorbereitungen unter Leitung von Susanne Häusler und Bärbel Schiller zunächst im kleinen Kreis und später im ganzen Team für diesen Kindertag, dem die diesjährige Weltgebetstagsordnung der Frauen aus dem Libanon mit dem Thema „Heiliger Geist, erfülle uns“ zu Grunde lag.

Am Samstag, den 15.2.2003 ab 9.30 Uhr war es endlich soweit. Gespannt warteten im katholischen Pfarrheim zehn Frauen und vierzehn Jugendliche beider Konfessionen auf die ankommenden Kinder im Alter von 5-12 Jahren.

Nach einem in arabischer Sprache gesungenen Lied wurden die ca. 100 Kinder mit „Ahlan wa sahlan“ ,d.h. „Familie und weite Ebene“ im großen Pfarrsaal begrüßt und durften sich selbst gleich mit einem bekannten Lied – unterstützt von drei Jugendlichen am Klavier, an der Querflöte und der Gitarre – im Singen üben.

Mit einigen Dias und kurzen Informationen erhielten die Kinder einen kleinen Einblick in die geographische und gesellschaftliche Situation im Libanon. Besonders beeindruckte sie, dass Libanon die Größe Niederbayerns hat, in Beirut eineinhalbmal so viele Einwohner leben wie in Niederbayern und die breiteste Stelle der fruchtbaren Bekaa Ebene mit der Entfernung Mainburg – Geisenfeld vergleichbar ist. Im Anschluss daran erfolgte die Einteilung der Kinder in fünf Gruppen, wobei es je zwei mit 5 – 7-Jährigen und 8 – 10 Jährigen und eine mit den 11 – 12 Jährigen gab. Eine Gruppe durfte aus Platzgründen in den Städtischen Kindergarten auswandern.

In den Gruppen wurde dann gebastelt: Es durften Gläser mit arabischen Ornamenten bemalt und Zedern, die Bäume des Libanons, aus Tonpapier gefertigt werden. Die beiden anderen Bastelarbeiten – eine Handtaube und ein Flammenmobile – orientierten sich an der biblischen Geschichte.

Nach einem gemeinsamen Mittagessen aus der Küche des Altenheims, serviert von einem fleißigen „Küchenpersonal“ und einem ausgiebigen Toben bei herrlichem Sonnenschein auf dem Verkehrsübungsplatz der Grundschule kamen alle Kinder wieder im Pfarrsaal zusammen, um die Lieder für den Gottesdienst zu üben. Dann ging es mit dem biblischen Teil dieses Tages weiter.

Nach langen Überlegungen im Vorbereitungsteam wurde die Pfingstgeschichte nach der Kett – Methode mit einfühlsamen Worten und Legearbeiten aufbereitet und auf diese Weise den Kindern nahe gebracht. Je nach Alter der Kinder wurden danach noch Geschichten aus der Erfahrungswelt der Kinder gelesen und besprochen.

Bald war es 16 Uhr und der Abschlussgottesdienst mit den Eltern rundete den in allen Gruppen friedlich und harmonisch verlaufenen Tag ab. Zum Schluss ein ganz herzliches Dankeschön allen, die mit Freude dazu beigetragen haben, dass dieser Tag gelingen konnte.

(Bärbel Schiller)

Emmausgang 2003

 

Am Ostermontag 2003 fand bei schönstem Frühlingswetter erstmals in Mainburg ein Emmausgang für Familien mit kleinen Kindern statt. Um 14.00 Uhr traf sich eine stattliche Anzahl Wanderlustiger am Aldi-Parkplatz. Von dort ging’s pünktlich los zur Alpenvereinskapelle auf der Theresienhöhe.

Kaplan Michael Saller hielt vor der Kapelle eine kleine Andacht – zugeschnitten auf die anwesenden Eltern, Großeltern und Kinder – und erteilte den Segen für alle Anwesenden. Die Kinder durften anschließend einzeln gesegnet, sogar die Allerkleinsten, die das ganze Ereignis im Kinderwagen verschliefen.

Auf dem Rückweg hatte auf einer großen Wiese der Osterhase für alle Kinder eine Kleinigkeit versteckt. Dieser suchbedingte Aufenthalt gab den Eltern auch die Möglichkeit, sich kennenzulernen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Eine kleine Gruppe nahm noch die Gelegenheit zum Biergartenbesuch wahr.

Die große Resonanz gibt allen Verantwortlichen Mut, dieses auch im nächsten Jahr zu wiederholen. Vorschläge und Anregungen werden vom Sachausschuss Ehe und Familie des PGR gerne entgegengenommen.

 

 

1.19 Sternsinger

 

Die Sternsinger gingen in den vergangenen Tagen wieder von Haus zu Haus und haben eine beträhtliche Summe von 7331,00  (Mainburg), 1827,40 Euro (Sandelzhausen) und 1253,60 Euro (Empfenbach) für das Kindermissionswerk “Die Sternsinger” gesammelt. In diesem Jahr ist das Geld für ein Inclusionsprojekt in Peru gedacht. Nähere Informationen finden Sie in dem Video “Willi unterwegs für die Sternsinger in Peru”

Übersetzen »
Zurück
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner