Kolping Kinderfasching im Pfarrrheim

Vor kurzem fand der Kinderfasching der Kolpingsfamilie im Mainburger Pfarrheim statt. Der Elternbeirat des Frauenverein Kinderhorts kümmerte sich mit Kaffee, Kuchen und Getränken um das leibliche Wohl, das Animationsteam der Mainburger Ministranten Simon Biber, Aloiß Fußeder,  Matthias Schreiner und Johanna Frank sorgte mit Spielen wie Mohrenkopfwettessen, Mumien wickeln, Luftballontanz oder Zeitungspapiertanz für beste Stimmung und einen kurzweiligen Nachmittag.

Fotos: Angelika Fersch (Kolping Mainburg)

 

Wir gehn zum Lachen in die Kirche

Zum Familiengottesdienst kamen viele Eltern und Kinder in die Pfarrkirche Oberempfenbach. Alle Kinder und Erwachsene durften verkleidet kommen. Thema des Gottesdienstes war: Wir gehen zum Lachen in die Kirche. Pastoralreferent Christian Bräuherr stellte fest, dass Lachen gesund und gut für die Seele ist. Als Christ haben wir Grund zur Freude, weil Gott auf unserer Seite steht. Fasching ist die Zeit, in der wir uns freuen dürfen und diese Freude weiter geben dürfen. Gemeindereferentin Andrea Engl lud als „Lach-Expertin“ zum Lachyoga ein, bei dem alle begeistert mitmachten. Natürlich durften am Ende des Gottesdienstes einige Witze vom Kaplan nicht fehlen. Die Kinder waren durch Kyrierufe und Fürbitten am Gottesdienst beteiligt. Der Chor „Miteinander“ gestaltete den Gottesdienst musikalisch mit und erhielt großen Applaus.

Kleinkindergottesdienst in Empfenbach

Am letzten Freitag verwandelte sich die Kirche in Oberempfenbach in einen bunten-Ort voller-Farben, Musik und Spaß, als der Kindergottesdienst zum Thema Fasching gefeiert wurde.

Geleitet wurde der Gottesdienst von Pastoralreferent-Christian Bräuherr und dem Kindergottesdienstteam. Mit-bunten Luftballons und Luftschlangen wurde den Kindern das Gesagte veranschaulicht und natürlich wurden auch die unterschiedlichen Kostüme der Kinder, die von Prinzessin über Biene-bis hin zum Löwen reichten, mit einbezogen. Den Abschluss bildeten die Fürbitten, die diesmal von den Müttern vorgelesen wurden, und das gesungene Vater Unser. Nach dem Gottesdienst konnten sich alle, egal ob Klein oder Groß, noch einen Krapfen schmecken lassen.

Kleinkindergottesdienst Mainburg

Zu einem Kleinkinder-Gottesdienst kamen viele Familien mit ihren Kindern in das Pfarrheim in Mainburg. Die Erwachsenen und Kinder hatten sich verkleidet und zu Beginn des Gottesdienstes durfte jeder sich in seiner Verkleidung begrüßen lassen. Hauptperson des Gottesdienstes war ein Clown, der meistens lachte, aber auch traurige Tage hatte. Dieser Clown beschloss in ein Kloster zu gehen. Aber beim Beten konnte er mit den anderen Mönchen nicht mithalten. Erst als er Gott mit Tanzen und Singen lobte, wurde er wieder fröhlich. Die Mönche freuten sich, dass der Clown mit Leib und Seele betete und ihnen viel Freude schenkte. Die Kinder durften mit dem Clown mittanzen und wie der Clown mit Leib und Seele beten und singen. Der Gottesdienst wurde vom Kleinkindergottesdienst-Team vorbereitet und gestaltet. Die Kinder freuten sich am Ende noch, dass sie mit Faschingskrapfen beschenkt wurden.

Taufgottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

Viele Familien mit ihren Kindern, vor allem die Erstkommunionkinder, besuchten die Familiengottesdienste in Mainburg, Sandelzhausen und Oberempfenbach. Thema des Gottesdienstes war die Taufe von Jesus im Jordan. Gemeindereferentin Andrea Engl und Pastoralreferent Christian Bräuherr blickten zurück auf die eigene Taufe und erklärten die Bedeutung der Taufsymbole. In der Taufe sind wir Kinder Gottes geworden und die Freundschaft mit Jesus hat begonnen. Die Kinder übernahmen Kyrierufe und Fürbitten und spielten mit einem großen blauen Tuch das Eintauchen in das Taufwasser nach. Der Gottesdienst in Mainburg wurde von Luka Juric und seinem Jugendchor musikalisch gestaltet, der Gottesdienst in Sandelzhausen von Andrea Gaffal-Frank mit „Klangart“ und der Gottesdienst in Oberempfenbach vom Chor „Miteinander“. Alle drei Chöre ernteten großen Applaus für ihr Mitwirken. Als „Mitgebsel“ bekamen die Kinder kleine Flaschen mit Weihwasser mit nach Hause. Das Weihwasser erinnert uns daran, dass wir durch die Taufe geliebte Kinder Gottes geworden sind.

Sternsinger spenden an Tafel

Die Sternsinger haben auch in diesem Jahr wieder doppelt geholfen. Neben der tollen Spendenmenge kamen auch viele Süßigkeitenspenden für die Mainburger Tafel zusammen, die Tim Steffel als vertretung für alle Sternsinger überreichte.

Übersetzen »
Zurück
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner